Skip to main content

Raumluftreiniger mit Aktivkohlefilter

Der Aktivekohlefilter bei einem Raumluftreiniger besteht meist aus einer dicken schwarzen Matte. Der Aktivkohlefilter mit seiner porösen Oberfläche kann Moleküle absorbieren. Er kann die Raumluft von Essengerüchen, von Ausdünstungen von Textilien oder Möbeln, von Gerüchen aus Schuhschränken und anderen gasförmigen Schadstoffen befreien.

Der Einsatz von Raumluftreinigern mit Aktivkohle ist besonders bei sehr flüchtigen Chemikalien sinnvoll. Aktivkohle kann auch Pollen, Schimmelpilz und Staubpartikel aus der Raumluft binden, allerdings setzt sich der Filter dann sehr schnell zu. Deswegen überlässt man diese Aufgaben meist dem Hepa Filter.



Welche Aufgabe hat der Aktivkohlefilter

In den meisten Raumluftreinigern sind mehrere Filter eingebaut. Die meisten verfügen über einen Vorfilter, eine Aktivkohlefilter, einen Hepafilter, einen Luftwäscher und einen Ionisator. Diese 5 Filter sind die, die wir am häufigsten in einem Luftreiniger finden.

Im Raumluftreiniger hat der Aktivkohlefilter die Aufgabe, unerwünschte Gerüche, Gase, Ausdünstungen von Textilien und Möbeln aus der Raumluft herauszufiltern und zu binden. Er dient dazu Moleküle organischer Herkunft zu absorbieren.

Was ist Aktivkohle

Bei der Aktivkohle (carbo medicinalis) handelt es ich um eine sehr feinkörnige Kohle. Aktivkohle besteht zu mehr als 90% aus Kohle. Aktivkohle ist sehr leicht und hat ein spezifisches Gewicht von 200-600 kg / m3. Damit ist sie viel leichter als Wasser, das etwa 1000kg / m3 wiegt.

Die Aktivkohle ist ähnlich strukturiert wie ein Schwamm mit vielen kleinen Poren, die untereinander verbunden sind. Die innere Oberfläche der Aktivkohle ist, bedingt durch die vielen kleinen Poren, sehr groß. Die innere Oberfläche eines Kohlestücks von 5 Gramm ist größer als ein Fußballfeld. Die Schadstoffe aus der Luft bleiben einfach an der großen, porösen Oberfläche hängen

Der Aktivkohlefilter

Der Aktivkohlefilter besteht aus einer Matte. Je dicker der Filter ist, umso mehr Schadstoffe können absorbiert werden. Die Filtermatte ist am Anfang relativ weich. Je mehr Schadstoffe sich in dem Aktivkohlefilter ablagern, desto härter wird der Filter. Der Filter setzt sich mit der Zeit zu und die Aktivkohle kann keine organischen Moleküle mehr binden.

Wenn dies der Fall ist, dann muss der Aktivkohlefilter gewechselt werden. Einige Geräte zeigen an, wann es Zeit ist, den Filterwechsel vorzunehmen. Es ist jedenfalls ratsam, den Filter nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden zu wechseln.